Im Jahr 2015 haben wir die erste Mitgliederumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse haben uns einige neue Denkanstöße geliefert und bereits zu verschiedenen Aktivitäten im Verein geführt. Um unsere Arbeit im Vereinsvorstand laufend mit den Wünschen und Bedürfnissen der Mitglieder abzugleichen rufen wir in diesem Jahr wieder zur Teilnahme an unserer Umfrage auf.
Mit Bestürzung und völlig überrascht nahmen wir die Nachricht zur Kenntnis, dass am gestrigen Donnerstag, 20. April 2017, der Vorsitzende des Sportkreis Lindau des BLSV e.V. und Mitglied unseres Vereins
Wir leben in einer wirklich tollen Region! Viele Menschen, die in der Region aufgewachsen sind, kommen nach Ausbildung und häufig auch Familiengründung zurück an den See. Viele ziehen hier her, um bei einem der Unternehmen in Lindau zu arbeiten oder auch um ihren Ruhestand hier am Bodensee zu verbringen.
Unsere Handballer haben die Hallensaison 2016/2017 in der Kreisliga A mit dem Meistertitel beendet!
In einem interessanten, anfangs auch sehr spannenden Spiel tasteten sich die Mannschaften in der ersten Hälfte ab und suchten beinahe gleich erfolgreich die Torabschlüsse. In der zweiten Halbzeit drehten unsere Männer auf und verwandelten beinahe jeden Angriff in ein Tor, so dass am Ende ein 35:25 auf der Tafel stand.
Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Lindau wurde einmal mehr Elis Bonitz ausgezeichnet, der bereits eine Woche vorher eine Goldmedaille bei der Sportkreis Jugendehrung abgeräumt hatte.
Der Kinderschutzbund Lindau hatte vor einiger Zeit mit Problemen in der Webseite zu kämpfen. Nach einigen Versuchen, die Seite zu reparieren entschied sich die Vorstandschaft, eine neue Seite aufzusetzen und diese auf der technischen Basis des TSV laufen zu lassen.
Am 10. März wurden in Lindenberg die erfolgreichsten jungen Sportler/innen des Sportkreises Lindau geehrt. Sportkreis-Jugendleiter Benny Taylor und sein Stellvertreter Florian Altmannsperger zeichneten dabei die Kinder und Jugendlichen aus, die mindestens auf Bezirksebene erfolgreich waren.
Sicher schieben viele Übungsleiter jedes Jahr ihre Übungsleiterabrechnung lange vor sich her. Das Formular ist vom Spaßfaktor her mit einer Einkommenssteuererklärung vergleichbar. Auch ich selbst habe daher schon auf die Abrechnung verzichtet, weil es mir zu aufwändig war.
Ja, das Fragezeichen in der Überschrift ist beabsichtigt, kein Tippfehler. Denn meist ist die erste Frage, ob denn jetzt nur noch am Computer geturnt werden soll, oder Anweisungen vom Trainer im Spiel ab sofort per Smartwatch kommen...