Heute ein kurzer Überblick, was momentan trotz Lockdown und Sportverbot so los ist. Wir haben Infos aus der Mitgliederverwaltung, unsere Online-Trainingsangebote (www.tsvlindau.de/node/180), die Rewe-Aktion "Scheine für Vereine" und unseren Youtube-Kanal, für den weitere Abos toll wären - es gibt da wirklich sehenswerte Videos.
Heute ist ein guter Tag, allen ehrenamtlich Aktiven unseres Vereins ein ganz großes
DANKE
zu sagen!
Am 5.12. steht jedes Jahr der internationale Tag des Ehrenamts auf dem Kalender. Auch wenn in diesem Jahr ein großes Augenmerk auf den so genannten Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr, Rettungsdienst und THW liegt, so sind Ehrenamtliche im Sport für eine lebenswerte Gemeinschaft genauso wichtig. Ohne den Sport ist der Alltag um einiges ärmer.
Leider sehen wir das im aktuellen Lockdown sehr deutlich.
Das Bundesministerium für Justiz hat per Verordnung (Link, Seite 2258) die Gültigkeit der Notfallregeln für Mitgliederversammlungen u.ä. um ein Jahr bis zum 31.12.2021 verlängert.
Gestern wurde uns offiziell durch das Landratsamt der Sportbetrieb faktisch untersagt (5 Personen aus max. 2 Haushalten). Heute (auch nach Hinweis aus dem Kreise unserer Übungsleiter) das Kommando zurück: Der Sport unter Hygienekonzept ist durch die Ampel nicht beeinträchtigt.
Nach massiven technischen Schwierigkeiten mit dem provisorischen WLAN in der Dreifachhalle versuchen wir jetzt über Max' GoPro zu Facebook zu streamen:
im aktuellen TSV Kurier haben wir auf den Start des Testbetriebs für unsere neue App der Verwaltungs- und Kommunikationssoftware hingewiesen. Leider hat sich entgegen unserer letzten Informationen der Start des Tests verschoben, so dass der Test noch nicht starten konnte.
Sobald wir starten können, geben wir Bescheid. Hier schon einmal die App-Informationen für den Google Play Store zum Download, Apple folgt demnächst:
Während des Lockdown wurde Klopapier zur Mangelware und viele Haushalte legten sich - wenn denn welches zu bekommen war - Vorräte an. Gleichzeitig waren sehr viele Menschen durch die Ausgangsbeschränkungen zum Aufenthalt zu Hause gezwungen. Viele kamen auch zur Arbeit nicht mehr aus der Wohnung und so kam bei einigen eine Art Lagerkoller auf.
In dieser Situation griff die Klopapierchallenge erstmals um sich. Sportler und Promis nahmen das auf, drehten ihre kleinen Filme zum Klopapier und nominierten andere, das ebenfalls zu tun. So ging die weiße Rolle viral!