Bei der 50. Sportlerehrung der Stadt Lindau war am Freitag, 21. Februar wieder einmal volles Haus im Alten Rathaus auf der Insel. Zu den 37 zu ehrenden Sportlerinnen und Sportlern des abgelaufenen Sportjahrs kamen noch eine ganze Reihe von Gästen, die entweder bei der ersten Ehrung im Jahr 1975 bereits dabei waren oder die in der Vergangenheit mit einer Topplatzierung in Welt- und Europameisterschaften ein sportliches Highlight gesetzt haben.
So war das Publikum sehr zahlreich, als die Veranstaltung ihrem Höhepunkt entgegenkam, der Enthüllung der Sportlerin oder des Sportlers des Jahres. Oberbürgermeisterin Claudia Alfons gab einige Tipps, die (gewollt) am Anfang eher wenig zielgenau auf einzelne Personen passten. Sport treiben nunmal alle, die eine Auszeichnung bei der Sportlerehrung bekommen. Als die Hinweise dann etwas detaillierter waren, gab es erste Ratereien unter den Anwesenden, als der Hinweis auf organisatorische Tätigkeit und Kampfsport folgte, war die Auswahl gering. Da die Oberbürgermeisterin dann noch den Hinweis gab, dass es sich um eine Sportlerin handelt, war klar: Julia Bek ist Lindaus Sportlerin des Jahres 2024.
Nach der Übergabe der Urkunde verlas TSV Präsident Dominik Moll die Laudatio und erklärte so auch für alle Anwesenden, die Julia nicht näher kennen, aus welchen vielen Gründen sie diese Auszeichnung verdiente. So waren neben ihrer erfolgreichen Abteilungsleitung seit 2018 auch die Erfolge in der Jugendarbeit und bei Veranstaltungen zu nennen, alles neben ihrem eigenen Sport, der sie bis zur Europameisterschaft führte. Ein Weg übrigens, der mit der Teilnahme 2024 noch längst nicht beendet ist.
Liebe Julia, stellvertretend für den gesamten Verein gratuliert dir die Vorstandschaft ganz herzlich zur Auszeichnung als Lindaus Sportlerin des Jahres 2024.